Hannes Götz

Hannes Götz

Listenplatz 2

Vizebürgermeister
Nö Landesbediensteter
Ortsbauernrats Obmann
Kammerrat der Bezirksbauernkammer Baden

Vizebürgermeister, Nö Landesbediensteter, Ortsbauernrats Obmann, Kammerrat der Bezirksbauernkammer Baden

Als Vizebürgermeister möchte ich mich bei Ihnen vorstellen, mein Name ist Hannes Götz. Ich wohne in Klein-Krottenbach, bin seit 2020 verheiratet und stolzer Vater von zwei Töchtern. Seit dem Jahr 2012 bin ich als Vertragsbediensteter im NÖ Landesdienst in der Brückenmeisterei Alland tätig.

Im Jahr 2010 begann meine Tätigkeit beim Gemeinderat als Jugendgemeinderat. In den Jahren 2015 bis 2017 hatte ich das Privileg, die Verantwortung des Umweltgemeinderates zu übernehmen. Im Jahr 2018 wurde ich in den Gemeindevorstand gewählt. Seither hat sich sehr viel getan. Im Jahr 2022 wurde ich einstimmig vom Gemeinderat zum Vizebürgermeister gewählt

Als Vizebürgermeister sehe ich meine Aufgabe darin, zum Wohle unserer Gemeinde und unserer Ortsbevölkerung beizutragen. Ich widme mich dieser Verantwortung mit großem Engagement, auch wenn die Herausforderungen manchmal anspruchsvoll sind. Es ist eine Freude und ein Privileg, wenn man die Möglichkeit hat, einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.

Ein besonderes Augenmerk meiner Amtsausübung gilt den beiden Kindergärten und unserer Schule samt Hort. Es ist mir wichtig, in engem Austausch mit den Verantwortlichen und Mitarbeitern zu stehen. Dadurch können Anliegen und Bedürfnisse dieser Bildungseinrichtungen fachgerecht und präzise umgesetzt werden.

Zu den bereits umgesetzten wichtigen Projekten in diesen Bereichen zählen:

In der Volksschule wurden alle vier Klassen mit Tischen und Stühlen neu ausgestattet. Die Besonderheit dabei ist, dass sich diese individuell an die Schulkinder und deren Bedürfnisse anpassen lassen. Im Rahmen dessen wurden ebenfalls neue Möbel für die Klassenzimmer angeschafft. Erwähnenswert ist zudem die neu errichtete Schulbibliothek, welche einen wesentlichen Mehrwert für unsere Schulkinder in Bezug auf Lesen und Lernen darstellt. Des Weiteren wurde auf dem Dach der Volksschule eine PV-Anlage installiert, sodass der selbst produzierte Strom direkt und effizient genutzt werden kann.

Auch in den Kindergärten haben wir einige Veränderungen vorgenommen. So mussten wir beide Häuser für die Aufnahme von Zweijährigen neu ausrichten. Des Weiteren wurden die VIF-konformen Öffnungszeiten umgesetzt. Es wurde auch das Angebot der Ferienbetreuung in den Sommerferien erweitert. Der Kindergarten Klausen hat nun nur noch eine Schließwoche, und in Hochstraß kann eine bedarfsgerechte Betreuung in den Sommerferien angeboten werden.

Im Kindergarten Klausen wurde eine Gruppe komplett umgebaut und mit pädagogisch hochwertigem Spiel- und Beschäftigungsmaterial ausgestattet. Des Weiteren wurden Investitionen in die Außenanlagen getätigt, darunter der Erwerb neuer Schaukeln, einer Nestschaukel, einer Sandkiste sowie die Bepflanzung mit Beerensträuchern, die den Kindern als Naschobst dienen. Auch hier ist die Installation einer PV-Anlage vorgesehen.

Im Kindergarten Hochstraß wurden ebenfalls verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Dazu gehört die Ausstattung der Gruppe mit pädagogisch wertvollem Spiel- und Beschäftigungsmaterial sowie die fachgerechte Anpassung der Räumlichkeiten an die Bedürfnisse der Zweijährigen. Auch in diesem Kindergarten wurde in die Außenanlagen investiert. Es wurde ein neues Gartenhaus errichtet, das als Spiel- und Puppenhaus für die Kinder dient. Im Anschluss wurde eine neue, hochwertige Sandkiste mit Beschattung und Abdeckung aufgebaut.

Wir freuen uns, dass wir bereits eine Vielzahl an Themen und Projekten für unsere Gemeinde und deren Bewohner erfolgreich umsetzen konnten.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Kindergartenneubau samt Kinderkrippe in Hochstraß. Hier konnten bereits wichtige Beschlüsse im Gemeinderat dank der ÖVP-Mehrheit gefasst werden. Die erforderlichen Gutachten seitens Umwelt, Geologie und Raumordnung wurden bereits erstellt und werden nun vom Land NÖ begutachtet. Ebenso sind die Anliegen in den Bereichen Zivilschutz, Feuerwehr, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Landwirtschaft von hoher Relevanz für meine Amtsführung.

Es gibt noch sehr viel zu tun in unserer schönen und lebenswerten Gemeinde. Darum möchte ich Sie bitten, uns zu unterstützen und Ihre Stimme für unser Team Bürgermeister Krombholz bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner abzugeben.

Gemeinsam können wir sehr viel Positives bewirken und gestalten für eine lebenswerte Gemeinde. Nach unserem Motto „WIR FÜR UNS ALLE“