Manfred Krombholz

Manfred Krombholz

Listenplatz 1

Bürgermeister von Klausen-Leopoldsdorf
Angestellter
ÖVP Parteiobmann
Ehrenobmann des FC Klausen-Leopoldsdorf

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Die Wahlen stehen vor der Tür und sie entscheiden am 26.Jänner 2025, wer zukünftig die vielen Bereiche unserer Gemeinde führen und wichtige nachhaltige Entscheidungen zu treffen haben wird. Um diese Entscheidungen und die damit verbundene Weiterentwicklung unserer Gemeinde bedarf es an Erfahrung und Kompetenz. Das alles bringt unser Team mit. Als Spitzenkandidat macht es mich stolz, diesem Team vorstehen zu dürfen!

38 Kandidaten stellen zur Verfügung und wollen gemeinsam für eine auch zukünftig lebenswerte Heimat arbeiten!

Viele Vorhaben konnten in den letzten Jahren fertiggestellt und abgeschlossen werden, dennoch gibt es noch genug zu tun, um das Leben in unserer Gemeinde noch lebenswerter zu gestalten.

Gemeinsam mit meinem Team haben wir ein Programm erstellt, das trotz der angespannten finanziellen Lage auch realisierbar ist.

Um den Schuldenstand nicht zu erhöhen, werden wir auch nur notwendige Projekte umsetzen. Über einen Zeitraum von fünf Jahren stehen höchstens 3 Millionen Euro zur Verfügung.

Ganz oben auf unserer Liste steht der Zubau beim Feuerwehrhaus Hochstraß mit einhergehender Modernisierung des bestehenden Gebäudes. Thermische Sanierung sowie der Einbau einer energieeffizienten Heizanlage sind unaufschiebbar. Genauso sind Sanitäranlage und Umkleideräume zu errichten. Mit Förderungen und Eigenleistungen ist dieses Projekt realisierbar und wird, sollten wir auch nach der Wahl den Bürgermeister stellen, 2025 umgesetzt.

Der geschotterte Parkplatz im Ortszentrum gehört gestaltet und befestigt, hier gibt es schon verschiedene Vorschläge, genauso der Platz gegenüber dem Gemeindeamt. Da die Straßenmeisterei die Landesstraße verschwenken wird und wir neben der Kirche einen Gehsteig herstellen werden, sollte die Verkehrssicherheit im Ortszentrum signifikant erhöht werden. Die Engstelle wird somit entschärft und die Durchfahrt erleichtert. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung soll die Verkehrssicherheit erhöhen.

Ein weiteres Vorhaben ist der Neubau des sanierungsbedürftigen Kindergartens in Hochstraß. Die Gemeinde kaufte 2015 deshalb ein Grundstück an. Mit dem Verkaufserlös des bestehenden Kindergartengebäudes und Förderungen können wir mit überschaubaren Kosten einen zweigruppigen Kindergarten, wobei eine Gruppe als Kleinkindergruppe verwendet werden kann, planen. Der Steg im Ort und die Groß-Krottenbachbrücke wurden durch das Hochwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen. Sollte eine Sanierung nicht möglich sein, ist eine Erneuerung unausweichlich und gehört umgehend durchgeführt.

Ein schon langanhaltendes Thema ist der Neubau der Mittelschule Alland, in die unsere Schüler eingesprengelt sind. Auf Grund des Hochwassers im September und der damit verbundenen Schäden ist nunmehr dringender Handlungsbedarf gegeben! Um die auf die drei Gemeinden anfallenden Kosten bewältigen zu können, sind Sonderförderungen des Landes dringend erforderlich. Unsere zukünftige Jugendgemeinderätin Daniela Neuninger hat sich dem Problem bereits angenommen, des Weiteren wurde von mir bei der letzten Gemeinderatssitzung ein Dringlichkeitsantrag mit einer Petition eingebracht.

Bei unserem Leopoldisaal, ohne dem Veranstaltungen und das Gemeinschaftsleben nicht mehr möglich wäre, sind finanzielle Engpässe aufgetreten, wo umgehend gegengesteuert werden muss! Mein Vorschlag ist die Gründung eines Vereines, der Mittel lukriert, die ausschließlich dem Betrieb und der Erhaltung des Leopoldisaals zugutekommt. Ich werde so bald als möglich alle Spitzenfunktionäre unserer Vereine gemeinsam mit den Feuerwehren zu einem Treffen einladen und alle Möglichkeiten in Betracht ziehen, um den Pfarrgemeinderat bei der Bewältigung der Probleme bestmöglich zu unterstützen.

Nützen Sie die Möglichkeit einer Vorzugsstimme

Ohne einem starken Team im Rücken sind die immer herausfordernder werdenden Aufgaben, die wir zu bewältigen haben, nicht möglich. Darum bin ich sehr dankbar, dass sich 38 Kandidaten aus allen Bereichen des täglichen Lebens bereiterklärt haben, im TEAM BÜRGERMEISTER KROMBHOLZ mitzuarbeiten und ihre Vorschläge, Ideen und Fachwissen einzubringen. 38 Kandidaten, und bis zu fünf von ihnen können sie mit dem Kreuzerl beim Namen am Stimmzettel direkt in den Gemeinderat wählen.

Sollten sie auch mich bei den fünf möglichen Vorzugsstimmen berücksichtigen und mir ihr Vertrauen schenken, so verspreche ich ihnen, mich wie in den vergangenen 30 Jahren im Gemeinderat, davon die letzten drei Jahre als Bürgermeister, mit voller Kraft auch weiterhin dafür einzusetzen, unsere lebenswerte Wienerwaldgemeinde noch lebenswerter zu gestalten.

In dieser Broschüre stellen sich 38 Kandidaten vor und sie haben die Wahl, fünf von ihnen direkt in den Gemeinderat zu wählen. Machen sie von ihrem Stimmrecht Gebrauch und schenken sie dem

TEAM BÜRGERMEISTER KROMBHOLZ

mit seinen Kandidaten ihr Vertrauen. Ich darf mich schon jetzt dafür bedanken!

Ihr

Bürgermeister Manfred Krombholz